UWG-Kreis Plön UWG-Kreis Plön Wir kümmern uns um den Kreis Plön!

Sidebar

Login Form

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Aktuelles von der UWG Kreistagsfraktion
  • Ziele
  • Über uns

    Über uns

    • UWG-Kreis Plön Vorstand
      • Rainer Weigel
      • Annette Blöcker
      • Jens Kohler
      • Dr. Claus Thies
    • UWG-Kreis Plön Mitglieder
      • Martin Holz
      • Dr. Hermann Marquort
      • Gyde Otzen
      • Klaus-Dieter Wagner
      • Vincent Benedikt Behnke
      • Theis Middendorf
    • UWG-Kreis Plön Fraktion
    • UWG-Kreis Plön Archiv
  • Kontakt

Aktuelles von der UWG Kreistagsfraktion

Die KFZ-Zulassungsstelle und die Presse

12. September 2020

Am 4. September war in den Kieler Nachrichten zu lesen, wie es derzeit bei der KFZ-Zulassungsstelle Plön zugeht. Ab 6 Uhr morgens stehen die Leute an. In langen Schlangen auf dem Parkplatz. Mit Wartezeiten bis zu mehreren Stunden. Wegen fehlender Software ist derzeit eine OnlineTerminvergabe leider noch nicht möglich.
Wir, die UWG - Kreis Plön, sehen daher den Umzug ins GTZ nach Schwentinental-Raisdorf als dringend geboten.
Dort kann man vorher die notwendigen Maßnahmen durchführen. Der Betrieb in Plön könnte währenddessen ungestört weiterlaufen.
Nach dem Umzug stünde dann dort unter anderem ein großzügiger Wartebereich zur Verfügung und die notwendige EDV wäre sofort einsatzbereit.
Wir werden uns darum kümmern, dass man die Bürger unseres Kreises nicht im Regen stehen lässt.

Der Kreis Plön und seine Immobilien

08. September 2020

Die Kreisverwaltung platzt aus allen Nähten. Da Gelder für einen Neubau fehlen, wurden unter anderem in Plön mehrere Räumlichkeiten angemietet. Durch den Umzug der KFZ-Zulassungsstelle ins kreiseigene GTZ nach Schwentinental-Raisdorf kann diese Situation nachhaltig entspannt werden. Aber - um dies zu Gunsten besagten Neubaus - zu verhindern, legt die Kreisverwaltung jetzt die dortigen Baumängel dar. Diese entstanden in den vergangenen dreißig Jahren und seien vor der Nutzungsänderung dringend zu beheben. Leider wird dabei übersehen, dass diese in jedem Falle zu beheben sind, egal, welchem Nutzen das GTZ künftig dient.
Wir, die UWG-Kreis Plön setzen uns dafür ein, dass eine kostengünstige Lösung ohne Neubau gefunden wird. Dabei ist auch eine Verschlankung des aus unserer Sicht sehr hohen Pesonalstandes eine sinnvolle Alternative.

Die eigene Meinung

16. Juli 2020

Jedem seine eigene Meinung - das ist wichtig - aber...

Die Junge Union des Kreises Plön zeigte sich in einem Zeitungsartikel entsetzt über die Priorisierung des Baus des Verwaltungsgebäudes vor dem Schulneubau des Gymnasium Heikendorf (siehe auch Abstimmung dazu im Kreistag am 25.6.2020). Darüber hinaus war sie ebenfalls wenig angetan über die unzureichende digitale Infrastruktur in unserem Kreis.

Landrätin Ladwig hielt mit einer Pressemitteilung dagegen:
Es gäbe für sie für die Neubauten kein "entweder oder" sondern nur ein "sowohl als auch". Außerdem sei für sie eine digitale Infrastruktur auf neuestem Stand nur mit erhöhtem Personalbedarf in der Verwaltung des Kreises umsetzbar. Dazu gehöre auch der höhere Raumbedarf, der nur mit dem Umzug der KFZ-Zulassungsstelle nach Schwentinental so nicht zu decken sei.

Sie trafen sich zur Meinungsbildung vor Ort